Stichworte: Band08, Flora, Historie, Sturm, Rosengewächse, Bewie's Mikrowelt Nordisches Gänsekraut aus Sturms Flora von Deutschland, Band 8: Rosengewächse – Tafel 17 Nordisches Gänsekraut, Potentilla norvegicaTafel 17:a) Zweig, verkl.;b) Blatt in nat. Gr.;c) Blüte in nat. Gr.;d) Kelch in nat. Gr.Meist aufrecht, 5 bis 60 cm hoch, rauhhaarig. Blätter meist dreizählig mit tiefgesägten Blättchen. Blütenstände doldenrispig, Deckblätter hochblattartig. Blumen von etwa 8 mm Durchmesser. Fruchtstiele aufrecht-abstehend. 6-9. (Synonyme: P. ruthenica, diffusa und dichotoma.)An Ufern und auf überschwemmt gewesenem Boden, auch in lichten Wäldern und auf Aeckern; zerstreut in Ost- und Westpreussen, Schlesien (bis 640 m) und dem Königreich Sachsen, sehr zerstreut in Pommern, Posen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und in Oberschwaben, selten und meist vereinzelt und unbeständig im übrigen Deutschland, und in der Rheinprovinz, Hessen-Nassau, Westfalen und Lothringen noch nicht gefunden.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Nordisches Gänsekraut, Potentilla norvegicaTafel 17:a) Zweig, verkl.;b) Blatt in nat. Gr.;c) Blüte in nat. Gr.;d) Kelch in nat. Gr.Meist aufrecht, 5 bis 60 cm hoch, rauhhaarig. Blätter meist dreizählig mit tiefgesägten Blättchen. Blütenstände doldenrispig, Deckblätter hochblattartig. Blumen von etwa 8 mm Durchmesser. Fruchtstiele aufrecht-abstehend. 6-9. (Synonyme: P. ruthenica, diffusa und dichotoma.)An Ufern und auf überschwemmt gewesenem Boden, auch in lichten Wäldern und auf Aeckern; zerstreut in Ost- und Westpreussen, Schlesien (bis 640 m) und dem Königreich Sachsen, sehr zerstreut in Pommern, Posen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und in Oberschwaben, selten und meist vereinzelt und unbeständig im übrigen Deutschland, und in der Rheinprovinz, Hessen-Nassau, Westfalen und Lothringen noch nicht gefunden.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).