Stichworte: Band08, Flora, Historie, Sturm, Rosengewächse, Bewie's Mikrowelt Hohes Fingerkraut aus Sturms Flora von Deutschland, Band 8: Rosengewächse – Tafel 32 Hohes Fingerkraut, Potentilla rectaTafel 32:a) Triebstück, verkl.;b) Blatt, verkl.;c) Blüte in nat. Gr.;d) Kronblatt in nat. Gr.;e) Kelch in nat. Gr.35 bis 80 cm hoch. Stengel mit zerstreuten, langen, abstehenden Haaren und oberwärts dicht kurzhaarig und drüsig. Blätter fünf- bis siebenzählig, Blättchen länglich, eingeschnitten-gesägt oder fast fiederspaltig, behaart und grün oder gelbgrün. Blütenstände doldenrispig. Kronblätter verkehrt-herzförmig, schwefelgelb, ungefähr 14 mm lang und 12 mm breit. Früchtchen mit flügelartig gekieltem Rande. 6-7, einzeln bis 10. (Synonyme: P. recta pallida Lehmann)An Strassen, auf Gras- und Oedland und zwischen Gesträuch: zerstreut durch Mitteldeutschland und am Fusse der Vogesen, sehr zerstreut im übrigen Deutschland, jedoch in Bayern nur bis München südwärts, in Württemberg noch nicht gefunden. Auch Garten- und Friedhofsblume und an den meisten, vielleicht allen, Standorten ursprünglich verwildert.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Hohes Fingerkraut, Potentilla rectaTafel 32:a) Triebstück, verkl.;b) Blatt, verkl.;c) Blüte in nat. Gr.;d) Kronblatt in nat. Gr.;e) Kelch in nat. Gr.35 bis 80 cm hoch. Stengel mit zerstreuten, langen, abstehenden Haaren und oberwärts dicht kurzhaarig und drüsig. Blätter fünf- bis siebenzählig, Blättchen länglich, eingeschnitten-gesägt oder fast fiederspaltig, behaart und grün oder gelbgrün. Blütenstände doldenrispig. Kronblätter verkehrt-herzförmig, schwefelgelb, ungefähr 14 mm lang und 12 mm breit. Früchtchen mit flügelartig gekieltem Rande. 6-7, einzeln bis 10. (Synonyme: P. recta pallida Lehmann)An Strassen, auf Gras- und Oedland und zwischen Gesträuch: zerstreut durch Mitteldeutschland und am Fusse der Vogesen, sehr zerstreut im übrigen Deutschland, jedoch in Bayern nur bis München südwärts, in Württemberg noch nicht gefunden. Auch Garten- und Friedhofsblume und an den meisten, vielleicht allen, Standorten ursprünglich verwildert.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).