Stichworte: Band08, Flora, Historie, Sturm, Rosengewächse, Bewie's Mikrowelt Kriechende Nelkenwurz aus Sturms Flora von Deutschland, Band 8: Rosengewächse – Tafel 41 Kriechende Nelkenwurz, Geum reptansTafel 41:a) Pflanze, verkl.;b) Blüte in nat. Gr.;c) Staubgefässe und Fruchtknoten in nat. Gr.;d) Kronblatt in nat. Gr.;e) Früchtchen in nat. Gr. und vergr.Etwa 5 bis 10 cm hoch. Mit verlängerten Ausläufern. Blätter gefiedert, Blättchen eingeschnitten, Endblättchen kaum grösser. Blüten meist sechszählig (fünf- bis achtzählig). Dauerstaudig. 7-8.Auf steinigem Grasland der Allgäuer Alpen von 2000 m aufwärts zerstreut.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Kriechende Nelkenwurz, Geum reptansTafel 41:a) Pflanze, verkl.;b) Blüte in nat. Gr.;c) Staubgefässe und Fruchtknoten in nat. Gr.;d) Kronblatt in nat. Gr.;e) Früchtchen in nat. Gr. und vergr.Etwa 5 bis 10 cm hoch. Mit verlängerten Ausläufern. Blätter gefiedert, Blättchen eingeschnitten, Endblättchen kaum grösser. Blüten meist sechszählig (fünf- bis achtzählig). Dauerstaudig. 7-8.Auf steinigem Grasland der Allgäuer Alpen von 2000 m aufwärts zerstreut.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).