Stichworte: Band13, Flora, Historie, Sturm, Bewie's Mikrowelt Wucherblume und Chrysanthemum aus Sturms Flora von Deutschland, Band 13: Haufenblütige – Tafel 49 Alte Wucherblume, Chamaemelum segetumTafel 49: Fig. 1.a) Blume in nat. Gr.;b) Blumenachsendurchschnitt;c) Randblüte (ohne die Zunge), vergr.;d) Mittelblüte, vergr.;e) Staubgefäss, vergr.;f) Griffel einer Mittelblüte, vergr.;g) Frucht, vergr.10 bis 60 cm hoch, kahl, bläulichgrün. Blätter etwas fleischig, länglich verkehrteiförmig bis lanzettlich, gesägt bis fiederspaltig, mit Ausnahme der untersten sitzend und mehr oder weniger stengelumfassend. Blumen goldgelb, meist von 3 bis 4 cm Durchmesser, in Ausnahmefällen ohne Strahlblüten. Früchte der Röhrenblüten ziemlich gleichmässig zehnrippig, die der Strahlblüten mit zwei geflügelten Rippen, dazwischen an der etwas konkaven Innenseite fünfrippig, an der etwas konvexen Aussenseite zwei- bis vierrippig. Fruchtkronen in der Regel fehlend. 6-11. (Synonyme: Chrysanthemum segetum.)Auf Aeckern, an Wegen und Ufern nicht selten, aber oft unbeständig. Ist während des 19. Jahrhunderts beträchtlich seltener geworden.Echtes Chrysanthemum, Chamaemelum coronariumTafel 49: Fig. 2. Blume in nat. Gr.6 bis 70 cm hoch, kahl. Blätter ein- bis zweimal fiederspaltig, die Zipfel meist 1 bis 2 mm breit. Blumen von etwa 3 cm Durchmesser, kommen auch mit weissen Strahlblüten und gefüllt vor. Früchte mit Drüsenpunkten, ungekrönt, die der Strahlblüten meist etwa achtrippig mit drei geflügelten Rippen, die übrigen mit etwa zehn Rippen, bald ziemlich stielrundlich, bald etwas zusammengedrückt mit einer stärker vortretenden Rippe an der Innenseite; die Rippen ragen nicht selten mit Höckern über den oberen Fruchtrand, im übrigen sind die Früchte ungekrönt. 1j. 7-11. (Synonyme: Chrysanthemum coronarium, Pinardia coronaria.)Gartenblume aus Südeuropa; selten verschleppt.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Alte Wucherblume, Chamaemelum segetumTafel 49: Fig. 1.a) Blume in nat. Gr.;b) Blumenachsendurchschnitt;c) Randblüte (ohne die Zunge), vergr.;d) Mittelblüte, vergr.;e) Staubgefäss, vergr.;f) Griffel einer Mittelblüte, vergr.;g) Frucht, vergr.10 bis 60 cm hoch, kahl, bläulichgrün. Blätter etwas fleischig, länglich verkehrteiförmig bis lanzettlich, gesägt bis fiederspaltig, mit Ausnahme der untersten sitzend und mehr oder weniger stengelumfassend. Blumen goldgelb, meist von 3 bis 4 cm Durchmesser, in Ausnahmefällen ohne Strahlblüten. Früchte der Röhrenblüten ziemlich gleichmässig zehnrippig, die der Strahlblüten mit zwei geflügelten Rippen, dazwischen an der etwas konkaven Innenseite fünfrippig, an der etwas konvexen Aussenseite zwei- bis vierrippig. Fruchtkronen in der Regel fehlend. 6-11. (Synonyme: Chrysanthemum segetum.)Auf Aeckern, an Wegen und Ufern nicht selten, aber oft unbeständig. Ist während des 19. Jahrhunderts beträchtlich seltener geworden.Echtes Chrysanthemum, Chamaemelum coronariumTafel 49: Fig. 2. Blume in nat. Gr.6 bis 70 cm hoch, kahl. Blätter ein- bis zweimal fiederspaltig, die Zipfel meist 1 bis 2 mm breit. Blumen von etwa 3 cm Durchmesser, kommen auch mit weissen Strahlblüten und gefüllt vor. Früchte mit Drüsenpunkten, ungekrönt, die der Strahlblüten meist etwa achtrippig mit drei geflügelten Rippen, die übrigen mit etwa zehn Rippen, bald ziemlich stielrundlich, bald etwas zusammengedrückt mit einer stärker vortretenden Rippe an der Innenseite; die Rippen ragen nicht selten mit Höckern über den oberen Fruchtrand, im übrigen sind die Früchte ungekrönt. 1j. 7-11. (Synonyme: Chrysanthemum coronarium, Pinardia coronaria.)Gartenblume aus Südeuropa; selten verschleppt.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).