Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Alpenrebe
Holzige, hochklettemde Schlingpflanze mit doppelt-dreizähligen Blättern. Äussere Blütenhüllblätter (Kelch) gross, violett; innere (Blumenkrone) klein, spatelförmig, gelb und in unbestimmter Anzahl. Blütezeit Juli, August. In Gebüschen, an Felsen der Alpen, besonders auf Kalkboden.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage