Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Blüte-rot, Bewie's Mikrowelt
Alpenrose
Blätter unterseits hellgrün bleibend, am Rande gewimpert. Den vorigen in der Tracht sehr ähnlich, aber die Blätter mehr zerstreut, elliptisch, eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, kleingekerbt, am Rande nicht umgerollt; immergrün; unterseits mit ziemlich dicht stehenden, anfangs gelblichen, später rostbraunen Harztüpfeln. Blumenkrone dunkelrosenrot, selten weiss. Blütezeit Juni, August. Vorstäubend. Giftig. Auf den Alpen und Voralpen, namentlich auf den Kalkalpen.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage