Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Leguminosen, Bewie's Mikrowelt
Besenginster
0,5 bis 2 m hoher Strauch, mit grünen, scharfkantigen, rutenförmigen Ästen. Blätter lockerstehend, weichbehaart, dreizählig oder einfach, mit länglich-stumpfen bis umgekehrt-eiförmigen Blättchen. Kelch zweilippig, mit zweizähniger Ober- und dreizähniger Unterlippe. Griffel kreisförmiggerollt, nach der Spitze hin verdickt und mit kleinkopfiger Narbe. Hülse länglich, zusammengedmckt, an beiden Nähten zottig-gewimpert. Blumenkrone gelb, selten weisslich. Blütezeit Mai, Juni. Honiglos, mit Explosionsvorrichtung. In Wäldern, auf sandigen Heiden; verbreitet, aber nicht überall.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage