Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Bewie's Mikrowelt
Bibernelle
Blüten in männlichen und weiblichen Köpfchen, oder in Köpfchen, deren obere Blüten weiblich, deren untere männlich oder zum Teil zwitterig sind. Staubblätter 4, vor den Kelchzipfeln stehend oder zahlreich (20 bis 30). Fruchtknoten 1 bis 3, meist 2; Narbe pinselförmig. Blättchen eirundlich oder länglich. Blütenköpfchen erst grün, später rötlich. Blütezeit Mai bis Juli. Windblütig; Zwitterblüten meist homogam. Höhe 30 bis 50 cm. Auf Wiesen, Hügeln, Sandplätzen, an Ufern; namentlich auf Kalk verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage