Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Bewie's Mikrowelt
Blutwurz
Stengel aufsteigend, nicht wurzelnd. Stengelblätter sitzend oder ganz kurzgestielt, dreizählig, untere mitunter fünfzählig. Nebenblätter gross, den Blattabschnitten ähnlich, tief drei- bis vielspaltig. Wurzelstock dick, knollenförmig oder fast wagerecht, rotbraun. Blütezeit Juni bis Herbst. In Blütengrösse, sowie Zahl der Staubblätter und Stempel sehr veränderlich; dazu oft auf derselben Pflanze homogam, voroder nachstäubend. In Wäldern, auf Triften und Bergwiesen; gemein. Der Wurzelstock, Tomentillwurzel , war offizinell.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage