Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt Brennessel Tafel 185. Urtica dioica (große Brennessel). A oberer Teil einer männlichen Pflanze; 1 Teil einer männliclien Eispe; 2 männliche Blüte, 1 Staubblatt vor, 3 nach der Verstäubung; 3 Teil einer weiblichen Rispe; 4 weibliche Blüte mit ihren Deckblättern, die pinselförmige Narbe tritt zwischen den Blütenhüllblättern heraus; 5 weibliche Blüte mit ihren Deckblättern eine Frucht einschliessend; 6 die Deckblätter und das vordere Blütenhüllblatt sind entfernt, um die Frucht sehen zu lassen; 7 Teil des Stengels, an demselben rechts ein grosses Brennhaar. 1 bis 7 vergrössert. Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage
Tafel 185. Urtica dioica (große Brennessel). A oberer Teil einer männlichen Pflanze; 1 Teil einer männliclien Eispe; 2 männliche Blüte, 1 Staubblatt vor, 3 nach der Verstäubung; 3 Teil einer weiblichen Rispe; 4 weibliche Blüte mit ihren Deckblättern, die pinselförmige Narbe tritt zwischen den Blütenhüllblättern heraus; 5 weibliche Blüte mit ihren Deckblättern eine Frucht einschliessend; 6 die Deckblätter und das vordere Blütenhüllblatt sind entfernt, um die Frucht sehen zu lassen; 7 Teil des Stengels, an demselben rechts ein grosses Brennhaar. 1 bis 7 vergrössert. Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage