Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-blau, Blüte-rosa, Bewie's Mikrowelt
Eisenhart
Aufsteigendes oder aufrechtes, 30 bis 50 cm hohes, kahles oder etwas rauhes Kraut. Blätter gegenständig, eilänglich, dreispaltig oder fiederlappig, mit grob-eingeschnitten-gesägten Zipfeln. Blüten in nackten, rutenförmigen, fädlichen Ähren. Kelch vier- bis fünfspaltig. Blumenkrone sehr klein, trichterig, mit etwas gebogenem Rohre und schiefem, fünflappigem, fast zweilippigem Saume, blassviolett, hellblau oder rötlich. Blütezeit Juli bis September; homogam. Frucht eine in 4 Nüsschen zerfallende Spaltfrucht. Auf wüsten Plätzen, an Wegen; verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage