Stichworte: Flora, Historie, ThoméBewie's Mikrowelt

Enzian
Tafel 482A. Gentiana purpurea L. (purpurroter Enzian) Blühende Pflanze.
Kelch bis zur Mitte gespalten, Staubbeutel miteinander verklebt. Blumenkronenröhre unten gelb, oben, wie auch der Saum, purpurn; Blumenkrone selten gelb, sehr selten weiss. Blumenkronensaum-Zipfel dreimal kürzer als das Rohr. Blätter gerippt, unterste elliptisch, obere breit-lanzettlich-länglich. Scheinquirle zu einem Köpfchen zusammengedrängt, darunter in den Blattachseln noch 2 einzelstehende Blüten. Blumenkrone glockig. Blütezeit Juli. Höhe 30 bis 60 cm. Die Wurzel, Radix Gentianae, ist offizinell. Auf Alpentriften der Südschweiz, in Vorarlberg und Tirol.


Tafel 482B. Gentiana excisa Presl (ausgeschnittener Enzian). Blühende Pflanze.
Blätter weich, breiter, elliptisch oder elliptisch-lanzettlich, stumpflieh oder kurz zugespitzt. Bucht zwischen den Kelchzipfeln breit, abgestutzt. Narbe breit, ausgebreitet eine last kreisrunde, gezähnelte Scheibe bildend. Blätter an ihrem Grunde nicht miteinander verwachsen. Blumenkrone gross, auswendig trübblau, inwendig dunkelblau, mit 5 grünlich-gelben, dunkelblau punktierten Streifen, nach dem Grunde zu heller bis fast weiss; selten ganze Blumenkrone fast weiss. Blütezeit Juni bis September. Auf Triften der Alpen und Voralpen


Tafel 482C. Gentiana ciliata L. (gefranster Enzian) Blühende Pflanze.
Stengel aufsteigend oder aufrecht, 10 bis 30 cm hoch. Blätter lineallanzettlich, sitzend. Blüten gross, bis 5 cm lang, einzeln, end- und achselständig, vier-, selten fünfgliederig, keulenförmig-glockig. Rohr grünlich, Saum tiefblau. Blütezeit August bis Oktober; schwach vorstäubend. Auf trockenen Triften und im Gebüsch der Kalkberge; im mittleren und südliehen Teile des Gebietes; sehr zerstreut.


Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage