Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Färber-Resede
Im ersten Jahre bildet sich nur eine Rosette flach am Boden liegender, linealischer, am Rande welliger Blätter; im zweiten erhebt sich ein 50 bis 125 cm hoher Stengel. Die kurzgestielten Blüten stehen in langen, ährenartigen Trauben. Blumenkrone giünlichgelb ins weissliche. Blütezeit Juli bis September. Auf Schutt und unbebauten Orten, an Wegen und Dämmen, namentlich auf Kalkboden; zerstreut; besonders im Gebirge; selten. Enthält einen gelben Farbstoff und wird daher mancherorts angebaut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage