Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rot, Leguminosen, Bewie's Mikrowelt
Feuerbohne
Narbe auf der Aussenseite des Griffels herablaufend. Blütentraube oft länger als das Blatt, in dessen Achsel sie entspringt. Hülsen rauh, etwas sichelförmig. Samenlappen bei der Krümmung unter der Erde bleibend. Stengel windend, 2 bis 3,5 m lang, wie die Blätter flaumig oder fast kahl und von feinen Knötchen rauh. Blättchen gross, ganzrandig, spitz oder zugespitzt, das mittlere eiförmig, die beiden seitlichen schief-eiförmig. Nebenblätter lanzettlich, sehr klein. Blumen scharlachrot, selten weiss. Samen buntgescheckt. Blütezeit Juni bis August. Mit Griffelbürste und Explosionsvorrichtung. Aus Südamerika (?) stammend, vielfach angebaut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage