Stichworte: Flora, Historie, ThoméBewie's Mikrowelt

Fingerkraut
Tafel 335A. Potentilla verna L. (Frühlings-Fingerkraut) Blühende Pflanze.
Haare der Blattstiele angedrückt oder doch vorwärts gerichtet, selten fast wagerecht-abstehend, aber dann etwas steiflich. Stengel aufstrebend, rauh behaart. Untere Blätter fünf- bis siebenzähnig; Blattabschnitte länglich-umgekehrt-eiförmig oder umgekehrt-eiförmigkeilig, weniger oft gleichbreit-länglich, kahl oder am Rande unterseits, oder beiderseits behaart. Fruchtstiele aufrecht, an der Spitze gekrümmt. Höhe 8 bis 15 cm. Blütezeit März bis Mai. Blüten leuchtend-gelb, honigreich, schwach nachstäubend. In Wäldern, auf sonnigen Abhängen, Grasplätzen, Mauern.

Tafel 335 B. Potentilla Fragariastrum Ehrhart (erdbeerblätteriges, erdbeerblütiges Fingerkraut) Blühende Pflanze in natürlicher Grösse.
Blattabschnitte rundlich-umgekehrt-eiförmig, gestutzt, gekerbt, gesägt. Die fünf äusseren Kelchzipfel lanzettlich, kaum halb so gross als die fünf inneren, eiförmigen, spitzen Zipfel. Kronenblätter länger als der Kelch, fast elliptisch, mit ausgerandeter Spitze. Staubfäden fadenförmig. Stämmchen ohne oder mit oft wurzelnden Ausläufern; 5 bis 10 cm hoch. Blumenkrone weiss. Nachstäubend. Blütezeit März bis Mai; im Herbste oft zum zweiten Male. Auf buschigen Hügeln, an Waldrändern, Rainen; im nördlichen Teile des Gebietes sehr zerstreut; in der Schweiz verbreitet.


Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage