Stichworte: Band14, Flora, Historie, Sturm, Disteln, Bewie's Mikrowelt Gemeine Kratzdistel, Carduus lanceolatus Gemeine Kratzdistel, Carduus lanceolatus.Tafel 1:a) Blume, verkl.;b) Blüte, vergr.;c) Fruchtborste, vergr.;d) Frucht ohne ihre Krone, vergr.30 bis 150 cm hoch, meist spinnewebig. Blätter meist fiederspaltig mit zweispaltigen und gezähnten Abschnitten, faltig; Zipfel und Zähne mit starken Dornspitzen; Unterseite meist etwas spinnewebig, grün oder grau. Herbstliche (1j?) Pflanzen haben zuweilen nur gezähnte, flache, unterseits weissfilzige Blätter. Blumen meist in ebenstraussähnlichen Ständen, die seitlichen Zweige meist etwas bogig aufstrebend. Wenn die Blüten aufbrechen, beträgt die Länge der Hülle ungefähr das Dreifache ihres grössten Durchmessers. Hüllblätter mehr oder weniger spinnewebig, dornig zugespitzt, die Spitze oft auswärts gekrümmt. Blumen hin und wieder weiss. Früchte unterhalb des oberen Randes bauchig gewölbt, braun, an weissblumigen Pflanzen hellgrau. 2j (auch 1j?). 7- 9, einzeln später.In Wäldern, auf Gras- und Oedland häufig, in den Alpen bis 1350 m.
Gemeine Kratzdistel, Carduus lanceolatus.Tafel 1:a) Blume, verkl.;b) Blüte, vergr.;c) Fruchtborste, vergr.;d) Frucht ohne ihre Krone, vergr.30 bis 150 cm hoch, meist spinnewebig. Blätter meist fiederspaltig mit zweispaltigen und gezähnten Abschnitten, faltig; Zipfel und Zähne mit starken Dornspitzen; Unterseite meist etwas spinnewebig, grün oder grau. Herbstliche (1j?) Pflanzen haben zuweilen nur gezähnte, flache, unterseits weissfilzige Blätter. Blumen meist in ebenstraussähnlichen Ständen, die seitlichen Zweige meist etwas bogig aufstrebend. Wenn die Blüten aufbrechen, beträgt die Länge der Hülle ungefähr das Dreifache ihres grössten Durchmessers. Hüllblätter mehr oder weniger spinnewebig, dornig zugespitzt, die Spitze oft auswärts gekrümmt. Blumen hin und wieder weiss. Früchte unterhalb des oberen Randes bauchig gewölbt, braun, an weissblumigen Pflanzen hellgrau. 2j (auch 1j?). 7- 9, einzeln später.In Wäldern, auf Gras- und Oedland häufig, in den Alpen bis 1350 m.