Stichworte: Band06, Flora, Historie, Sturm, Bewie's Mikrowelt
Gemeiner Erdrauch aus Sturms Flora von Deutschland, Band 6: Mohnartige – Tafel 46Gemeiner Erdrauch, Fumaria officinalis

Tafel 46:
a) Pflanze, verkl.;
b) Blüte in nat. Gr.;
c) Kelch, vergr.;
d – f) die Kronblätter, vergr.;
g) Staubgefässe, vergr.;
h) Fruchtknoten, vergr.;
i) Frucht in nat. Gr.;
k) dieselbe vergr. und durchschnitten;
l) Samen in nat. Gr. und vergr.
7 bis 50 cm hoch. Blätter nicht selten etwas windend. Deckblätter kürzer als die Blütenstielchen. Kelchblätter gezähnt, etwas schmäler und dreimal kürzer als die Krone. Krone rot, an der Spitze fast schwarz. Reife Früchte vorn eingedrückt („ausgerandet“). 4-11.
Auf Kultur- und Oedland gemein. Als Heilkraut veraltet.
Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde.