Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Orchideen, Bewie's Mikrowelt
Gemeines und geflecktes Knabenkraut
Lippe dreilappig, mit breiten, stumpfen, öfter gezähnelten Lappen. Knollen kugelig. Blätter länglich-lanzettlich bis lineal-länglich, abstehend. Blütenähre locker und meist wenigblütig. Helm kurz, stumpf. Sporn walzenförmig bis fast keulig, fast so lang wie der Fruchtknoten, wagerecht abstehend oder aufsteigend. Blütenhülle purpurn, hellrot, rosenrot oder weiss; Helm mit grünen Adern. Blütezeit April, Mai. Höhe 8 bis 30 cm. 2j.. Schwach wohlriechend. Auf trockenen, namentlich sandigen Wiesen, sehr häufig.
Tafel 142B. Orchis maculata L. (geflecktes Knabenkraut) Wenigblätterige Pflanze; die Knolle rechts ist handförmig und zusammengedrückt, Bl Blüte (seitliche, äussere BlütenhüUzipfel von Natur zurückgeschlagen); B2 desgleichen im Längsschnitte. 1 und 2 vergrössert.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage