Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Bewie's Mikrowelt
Gränke
Blätter schmal-lanzettlich, am Rande zurückgerollt, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulich-grün, lederhart, immergrün. Blüten langgestielt, zu 2 bis 8, auf der Spitze der Aste doldig-gehäuft. Kelch fünfteilig, rötlich, Blumenkrone eiförmigglockig, mit 5, oft zurückgekrümmten Zähnen, abfallend, weiss, oft rosenrot überlaufen, wachsartig. Blütezeit Mai, Juni, im August oft zum zweiten Male. 15 bis 30 cm hoher Strauch. Giftig. In Torfmooren, torfigen Nadelwäldern und auf nassen Heiden; häufig.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage