Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Blüte-rot, Blüte-weiß, Bewie's Mikrowelt
Hexenkraut
Blüten ohne Deckblätter. Blätter matt, nicht hellglänzend, eiförmig, oder länglich-eiförmig, am Grunde abgerundet bis schwach-herzförmig, gezähnelt. Frucht umgekehrt-eiförmig. Narben ausgerandet-zweilappig. Frucht mit 2 einsamigen Fächern. Kronenblätter so lang als der Kelch. Blumenkrone erst rötlich, dann weiss. Blütezeit Juli, August. Höhe 25 bis 50 cm. In schattigen, feuchten Laubwäldern; zerstreut; in den Alpen selten.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage