Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Bewie's Mikrowelt
Huflattich
Stengel aufrecht, einfach, mit Schuppenblättern besetzt, einköpfig. Blätter grundständig, erst nach der Blüte sich entwickelnd, gestielt, herzrundlich, eckig-gezähnt, oberseits kahl, unterseits mit grauem, im Alter abfallendem (verkahlendem) Filz. Blüten goldgelb. Randblüten gegen 300, mehrreihig, strahlend, zungenförmig, weiblich, fruchtbar. Scheibenblütchen 30 bis 40, röhrig-trichterig, fünfzähnig, männlich (zwitterig fehlschlagend). Haarkelch mehrreihig. Blütezeit Februar bis April, selten später. Höhe 15 bis 25 cm. An feuchten Orten, Gräben, Wegrändern; namentlich auf kalkhaltigem Boden; verbreitet. Die Blätter, Folia Farfarae, sind offizinell.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage