Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Hundsrose
Blumenkrone blassrosenrot oder weiss. Anhängsel der Kelchzipfel mehr oder weniger drüsig. Griffel meist behaart, selten kahl. Blätter gras- oder bläulich-grün. Hagebutte länglich, eiförmig oder kugelig. Alle diese Verschiedenheiten vereinigen sich mannigfach, so dass diese Art in zahlreiche Formen zerfällt, aus denen Déséglise über 50 Arten darstellte. Blütezeit Juni. Nektarlos, homogam. In Gebüschen und Hecken verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage