Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-grün, Blüte-weiß, Bewie's Mikrowelt
Kleber (Kletten-Labkraut)
Wurzel spindelförmig, einjährig. Frucht warzig bis hakenborstig, selten kahl, nach völliger Entwickelung breiter als die Blumenkrone. Stengel kletternd, 60 bis 125 cm lang. Blätter lineal-lanzettlich, stachelspitzig. Blattrand durch nach dem Blattgrunde gerichtete, kleine Stachelchen rauh. Blumenkrone klein, weiss oder grünlich. Blütezeit Juni, Oktober; vorstäubend. Auf Äckern, an Zäunen, in Gebüschen; lästiges Unkraut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage