Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Bewie's Mikrowelt
Königskerze
Blätter gekerbt, beiderseits dicht-gelb-filzig, sie laufen nur wenig oder halb herab. Blumenkrone radförmig, gelb. Längere Staubfäden kahl oder oberwärts spärlich behaart; Staubfäden etwa eineinhalb mal so lang als der auf der einen Seite lang herablaufende Staubbeutel. Blütezeit Juli, August; gynomonöcisch, selten gynodiöcisch. Höhe bis 2 Meter. Die Blüten, Flores Terbasci, sind offizinell. Auf steinigen, sonnigen Hügeln und wüsten Plätzen; zerstreut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage