Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Bewie's Mikrowelt
Läusekraut
Stengel bereits dicht über dem Wurzelstock verästelt. Mitteltrieb (Hauptstengel) aufrecht, Seitentriebe niederliegend, am Grunde der Stengel einige eiförmige, ganzrandige oder gekerbte Schuppenblätter. Laubblätter fiederschnittig mit länglichen, fiederspaltiggelappten Abschnitten. Kelchzähne oder Kelchlappen blattartig-kraus. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone hellrot, Oberlippe der Blumenkrone gebogen. Blütezeit Mai, Juni. Stengellänge 10 bis 15 cm. G, zuweilen 4 und dann ohne Mitteltrieb. Giftig. Auf moorigen, torfigen Wiesen, feuchten Waldstellen und Heiden; gemein.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage