Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-blau, Bewie's Mikrowelt
Lungenkraut
Grundständige Sommerblätter ein- und einhalb- bis zweimal so lang wie breit. Ganze Pflanze steifhaarig, mit eingemischten Drüsenhaaren. Untere Stengelblätter spatelig-eiförmig, spitz, in den breitgeflügelten Blattstiel herablaufend; letzterer etwas kürzer als die Blattfläche; obere eilänglich oder länglich, sitzend, etwas herablaufend. Alle Blätter trübgrün, weich, öfters weiss gefleckt. Blumenkrone unter dem Haarringe kalil, beim Aufblühen rosenrot, dann hell-violettblau, selten weiss. Blütezeit März, April. Heterostyl, homogam bis vorstäubend. Höhe 15 bis 30 cm. In schattigen Laubwäldern und Gebüschen gemein.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage