Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Mädesüß
Seitenständige Blattabschnitte eiförmig, ungeteilt; der endständige, grössere Blattabschnitt bandförmig, drei-bis fünfspaltig; alle ungleichdoppelt- gekerl)t-gesägt , beiderseits grün (var. denudata Presl) oder unterseits graufilzig (var. discolor Celakowsky). Blüten in einer endständigen, rispenartig zusammengesetzten Trugdolde, gelblich -weiss, Balgkapseln kahl, schraubenförmig-gewunden. Blütezeit Juni, Juli. Homngam, auch andromonöcisch; stark mandelartig riechend, Höhe 1 bis 2 Meter. An Ufern, auf feuchten Wiesen; häufig.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage