Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-weiß, Doldenblütler, Bewie's Mikrowelt
Myrrhenkerbel
Blätter dreizählig bis dreifach-fiederschnittig, zottig-weichhaarig. Abschnitte letzter Ordnung fiederig-eingeschnitten-gesägt. Hülle fehlt. Hüllchen vielblätterig. Blättchen lanzettlich, zugespitzt, gewimpert, zurückgeschlagen. Mittlere Blüten der Dolde männlich. Blumenkrone weiss. Früchte gross, länglich, glänzend-braun, mit 5 stark-gekielten Rippen, deren seitliche randend; jede Rippe mit einer starken Strieme; Thälchen striemenlos. Blütezeit Mai, Juni. Höhe 50 bis 100 cm. In Grasgärten der Gebirgsdörfer angepflanzt und verwildert, auf den südlichen Gebirgen auch wild.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage