Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Nelkenwurz
Kelch aufrecht oder aufrecht abstehend; Blüten nickend. Der die Früchtchen tragende Fruchtboden hat seinen besonderen, langen Stiel. Kelch aufrecht, purpurbraun. Kronenblätter langgenagelt, breit, umgekehrt-eiförmig, hellgelblich, aussen mit rotem Anfluge, oft fast feuerfarben mit dunkleren Adern. Unteres Glied des Griffels an seinem Grunde drüsig-behaart, oberwärts kahl; oberes bis fast zu seiner Spitze zottig-behaart. Blütezeit Juni bis Herbst. Andromonöcisch und androdiöcisch, mit schwach erstweiblichen Zwitterblüten. Höhe 25 bis 50 cm. In Wäldern, Schluchten, an Bächen und feuchten, schattigen Stellen; verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage