Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-grün, Blüte-weiß, Bewie's Mikrowelt
Rapunzel
Untere Blätter stumpf. Wurzelstock rübenförmig, fleischig. Blätter doppeltgekerbt-gesägt; grundständige oft an ihrem Grunde schwarz, wie die unteren Stengelblätter langgestielt, rundlich oder eiförmig mit herzförmigem Grunde; obere Blätter kurzgestielt bis sitzend, eilanzettlich bis linealisch. Blüten schmutzig-weiss, mit grün-gelber Spitze; sitzend, in eine kugelige oder eirunde, längliche bis fast walzenförmige Ähre zusammengedrängt. Blumenkrone beim Aufblühen röhrig und sich von unten nach oben in 5 lineale Zipfel teilend. Narben 2 bis 3, fädlich. Blütezeit Mai, Juni. Erstmännlich. Höhe 30 bis 100 cm. In feuchten Wäldern und Wiesen, an Ufern; verbreitet, doch nicht überall. Der Wurzelstock ist geniessbar.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage