Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-weiß, Doldenblütler, Bewie's Mikrowelt
Sanikel
Wurzelstock ausdauernd. Grundständige Blätter lang-gestielt, tief-handformig, fünflappig, eingeschnitten-gesägt; Sägezähne fein zugespitzt und oft am Rande gewimpert; sonst ist die Pflanze meist kahl. Blütenstengel 25 bis 50 cm hoch, blattlos oder mit 1 bis 2 sitzenden, dreiteiligen Blättchen. Blüten in kleinen Köpfchen zu einer gipfelständigen Dolde vereinigt. Blüten zwitterig-vorstäubend, oder männlich, klein, rötlich-weiss. Blütezeit Mai, Juni. Früchtchen mit hakenförmigen Borsten. In schattigen Bergwäldern zerstreut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage