Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Gräser, Bewie's Mikrowelt
Seggen
Tafel 86B. Carex vulpina L. (fuchsrote Segge) B Teile der blühenden Pflanze; B1 männliche, B2 weibliche Blüte (das Tragblatt müsste wie in B1 gefärbt sein); B3 Fruchtschlauch. 4 bis 6 vergrössert.
Tafel 86C. Carex virens Lamarck (unterbrochenährige Segge). C Fruchtende Pflanze; C1 blühendes Ährchen; C2 Fmchtschlauch. 1 und 2 vergrössert.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage