Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Blüte-rot, Giftig, Bewie's Mikrowelt
Seidelbast![](https://www.bewie.de/wp-content/uploads/2021/01/Thome0415_Seidelbast.jpg)
Die Blüten erscheinen vor der Belaubung im oberen Teile der Äste in den Achseln der vorigjährigen, nunmehr abgefallenen Blätter, in 2- bis 4 blutigen Büscheln. Blutenhülle hellpurpurn, seltener weiss. Blätter, im Herbste abfallend, lanzettlich, keilig, in den kurzen Stiel verschmälert, kahl, in der Jugend mitunter gewimpert. Blüten sitzend, wohlriechend; homogam. Blütenhüllzipfel eiförmig; deren Röhre aussen seidenhaarig, rot, selten weiss. Beere eiförmig, bei rotblütigen scharlachrot, bei weissblütigen gelblich. Blütezeit März, April. Höhe 50 bis 125 cm. In schattigen Laubwäldern; zerstreut. Stark giftig.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage