Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Bewie's Mikrowelt
Springkraut
Sporn an seiner Spitze zurückgebogen. Blüten in drei- bis vierblütigen, traubigen, hängenden, nicht über die Blätter emporragenden Trugdolden. Blätter lanzettlich, grob-gekerbt-gesägt. Blüten ansehnlich, Kronenblätter und gesporntes Kelchblatt citronengelb, innen rotpunktiert. Blütezeit Juli, August. Vorstäubend. Nicht selten finden sich kleine zur Selbstbestäubung eingerichtete, kronenlose, kleistogame Blüten. Höhe 30 bis 60 cm. An feuchten, quelligen Orten, in Laubwäldern, an Gräben; verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage