Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-gelb, Leguminosen, Bewie's Mikrowelt
Stechginster
1 bis 1,5 m hoher, sehr ästiger, dorniger Strauch, mit linealischen, in eine stechende Spitze endigenden Blättern. Blüten einzeln, unterhalb des Kelches zwei Vorblättchen, welche breiter als der Blütenstiel sind. Kelch gross, bis fast zum Grunde zweilippig geteilt, mit zweizähniger Oberlippe und dreizähniger Unterlippe, gelb, bräunlich-zottig-behaart. Blumenkrone gelb. Hülse zottig. Blütezeit Mai, Juni; oft schon im Januar. Mit Explosionsvorrichtung. Auf sandigem, trockenem Boden und in Heiden, des nördlichen und westlichen Teiles des Gebietes; zerstreut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage