Stichworte: Band01, Flora, Historie, Sturm, Bewie's Mikrowelt Sturms Flora von Deutschland, Band 1: Lilienartige – Tafel 42 Vielblumiges Salomonssiegel, vielblütige Weißwurz, Wald-Salomonssiegel, Convallaria multiflora Vielblumiges Salomonssiegel, Convallaria multifloraTafel 42:a) Pflanze, verkl.;b) Blüte in nat. Gr.;c) dieselbe ausgebreitet;d) Blumenstück und Staubgefäss, vergr.;e) Fruchtknoten vergr.;f, g) derselbe durchschnitten;h) Staubfadenhaare, vergr.;i) Früchte in nat. Gr.;k) Fruchtdurchschnitt;l) Same in nat. Gr.;m) Samendurchschnitte.30 bis 80 cm hoch. Stengel stielrundlich, zuweilen mit einzelnen beblätterten Zweigen. Blätter mit kurzem breitem Stiel, kahl. Blütenstiele kahl, zwei- oder mehrblütig, traubig, die Stielchen meist ohne Deckblatt, doch kommen deckblattführende vor. Blüten grünlichweiss, der röhrige Teil von etwa 2 mm Durchmesser. Früchte schwärzlich. 4-6. (Synonyme: Polygonatum multiflorum.)In Wäldern und Gesträuchen; nicht selten, in den Alpen mehr zerstreut.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Vielblumiges Salomonssiegel, vielblütige Weißwurz, Wald-Salomonssiegel, Convallaria multiflora Vielblumiges Salomonssiegel, Convallaria multifloraTafel 42:a) Pflanze, verkl.;b) Blüte in nat. Gr.;c) dieselbe ausgebreitet;d) Blumenstück und Staubgefäss, vergr.;e) Fruchtknoten vergr.;f, g) derselbe durchschnitten;h) Staubfadenhaare, vergr.;i) Früchte in nat. Gr.;k) Fruchtdurchschnitt;l) Same in nat. Gr.;m) Samendurchschnitte.30 bis 80 cm hoch. Stengel stielrundlich, zuweilen mit einzelnen beblätterten Zweigen. Blätter mit kurzem breitem Stiel, kahl. Blütenstiele kahl, zwei- oder mehrblütig, traubig, die Stielchen meist ohne Deckblatt, doch kommen deckblattführende vor. Blüten grünlichweiss, der röhrige Teil von etwa 2 mm Durchmesser. Früchte schwärzlich. 4-6. (Synonyme: Polygonatum multiflorum.)In Wäldern und Gesträuchen; nicht selten, in den Alpen mehr zerstreut.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).