Stichworte: Band01, Flora, Historie, Sturm, Bewie's Mikrowelt Sturms Flora von Deutschland, Band 1: Binsen – Tafel 9 Aufrechte Zwergbinse, Juncus capitatus Aufrechte Zwergbinse, Juncus capitatusTafel 9 :a) Pflanze in nat. Gr.;b, c) Blüte in nat. Gr. und vergr.;d) Frucht in nat. Gr. -und vergr.;e) desgl. ohne die Blumenblätter.3 bis 20 cm hoch, meist vielstengelig, am Grunde mit feinen, aus scheidigem Grunde rinnigen Blättern, welche kürzer sind als die Stengel. Blattscheiden mit spitzen Oehrchen. In der Regel nur ein rundlich kopfförmiger Blütenstand, der nach der Seite steht, während das Deckblatt die Stengelrichtung hat. Aeussere Blumenblätter mit auswärtsgebogener Spitze, länger als die inneren. Drei Staubgefässe. 6-10.Auf zeltweise feuchtem Boden auf Aeckern, Heiden und Oedland, an Ufern; zerstreut im westlichen Norddeutschland, sehr zerstreut im übrigen Nord- und in Mitteldeutschland, in Franken und dem linksrheinischen Süddeutschland, selten im übrigen Süddeutschland bis Regensburg-Augsburg (Dinkelscherben)-Gaildorf-Neckarsteinach.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Aufrechte Zwergbinse, Juncus capitatus Aufrechte Zwergbinse, Juncus capitatusTafel 9 :a) Pflanze in nat. Gr.;b, c) Blüte in nat. Gr. und vergr.;d) Frucht in nat. Gr. -und vergr.;e) desgl. ohne die Blumenblätter.3 bis 20 cm hoch, meist vielstengelig, am Grunde mit feinen, aus scheidigem Grunde rinnigen Blättern, welche kürzer sind als die Stengel. Blattscheiden mit spitzen Oehrchen. In der Regel nur ein rundlich kopfförmiger Blütenstand, der nach der Seite steht, während das Deckblatt die Stengelrichtung hat. Aeussere Blumenblätter mit auswärtsgebogener Spitze, länger als die inneren. Drei Staubgefässe. 6-10.Auf zeltweise feuchtem Boden auf Aeckern, Heiden und Oedland, an Ufern; zerstreut im westlichen Norddeutschland, sehr zerstreut im übrigen Nord- und in Mitteldeutschland, in Franken und dem linksrheinischen Süddeutschland, selten im übrigen Süddeutschland bis Regensburg-Augsburg (Dinkelscherben)-Gaildorf-Neckarsteinach.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).