Stichworte: Band02, Flora, Historie, Sturm, Gräser, Bewie's Mikrowelt Sturms Flora von Deutschland, Band 2: Riedgräser (Cyperaceae) – Tafel 9 Lager-Simse, Cyperus supinus Dolch-Simse. Cyperus mucronatus Lager-Simse, Cyperus supinusTaf. 9, Fig. 1;a) Pflanze, verkl.;b) Hüllblatt eines Blütenstandzweiges in nat. Gr. und vergr.;c) Blütendeckblatt in nat. Gr. und vergr.;d) Frucht in nat. Gr. und vergr.Stengel aufrecht oder ausgebreitet, 5 bis 15 cm lang, durch die Haupthüllblätter der Blütenstände verlängert, am Grunde mit kurzen rinnigen Blättern. Blütenstand dicht, meist mit fünf sitzenden ährigen Zweigen. Blütendeckblätter verkehrteiförmig mit Stachelspitze. 3 Staubgefässe, 3 Narben. Früchte dreikantig, verkehrteiförmig, querrunzelig. Auch diese Art kommt mit Perigonborsten vor. 1j. 7-10.Auf überschwemmtem Boden selten und meist unbeständig, wahrscheinlich vor etwa 100 Jahren eingewandert und damals öfter gefunden als jetzt. Die nördlichsten Fundstellen waren Thorn, Prenzlau, Braunschweig, Coblenz und Bitburg.Dolch-Simse. Cyperus mucronatusTaf. 9, Fig. 2 :a) Pflanze, stark verkl.;b) Blütenstand in nat. Gr.;c) und d) Blüte mit Deckblatt in nat. Gr. und vergr.;e) Fruchtknoten mit Deckblatt in nat. Gr. und vergr.;f) Frucht mit den Perigonborsten, vergr.Wächst rasig. Stengel 40-100 cm hoch, dreikantig, mit blattlosen Scheiden. Blütenstände mit ungestielten Verzweigungen, dicht, ihr Hüllblatt anfangs aufrecht, zuletzt wagerecht. Deckblätter längsfaltig, nicht ausgerandet, stachelspitzig. 6 rauhe Perigonborsten. 3 Narben. Früchte braun, querrunzelig. 8-10. (Synonyme: Scirpus mucronatus Pollich. Hist. plant. Pal. Elect. ist C. triqueter; und Sc. mucronatus Roth Tentamen ist C. pungens).An Ufern, selten; südliche Art, in allen rechtsrheinischen süddeutschen Ländern an einigen Stellen, ausserdem seit 1861 bei Trachenberg in Schlesien und bei Bernburg beobachtet.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Lager-Simse, Cyperus supinus Dolch-Simse. Cyperus mucronatus Lager-Simse, Cyperus supinusTaf. 9, Fig. 1;a) Pflanze, verkl.;b) Hüllblatt eines Blütenstandzweiges in nat. Gr. und vergr.;c) Blütendeckblatt in nat. Gr. und vergr.;d) Frucht in nat. Gr. und vergr.Stengel aufrecht oder ausgebreitet, 5 bis 15 cm lang, durch die Haupthüllblätter der Blütenstände verlängert, am Grunde mit kurzen rinnigen Blättern. Blütenstand dicht, meist mit fünf sitzenden ährigen Zweigen. Blütendeckblätter verkehrteiförmig mit Stachelspitze. 3 Staubgefässe, 3 Narben. Früchte dreikantig, verkehrteiförmig, querrunzelig. Auch diese Art kommt mit Perigonborsten vor. 1j. 7-10.Auf überschwemmtem Boden selten und meist unbeständig, wahrscheinlich vor etwa 100 Jahren eingewandert und damals öfter gefunden als jetzt. Die nördlichsten Fundstellen waren Thorn, Prenzlau, Braunschweig, Coblenz und Bitburg.Dolch-Simse. Cyperus mucronatusTaf. 9, Fig. 2 :a) Pflanze, stark verkl.;b) Blütenstand in nat. Gr.;c) und d) Blüte mit Deckblatt in nat. Gr. und vergr.;e) Fruchtknoten mit Deckblatt in nat. Gr. und vergr.;f) Frucht mit den Perigonborsten, vergr.Wächst rasig. Stengel 40-100 cm hoch, dreikantig, mit blattlosen Scheiden. Blütenstände mit ungestielten Verzweigungen, dicht, ihr Hüllblatt anfangs aufrecht, zuletzt wagerecht. Deckblätter längsfaltig, nicht ausgerandet, stachelspitzig. 6 rauhe Perigonborsten. 3 Narben. Früchte braun, querrunzelig. 8-10. (Synonyme: Scirpus mucronatus Pollich. Hist. plant. Pal. Elect. ist C. triqueter; und Sc. mucronatus Roth Tentamen ist C. pungens).An Ufern, selten; südliche Art, in allen rechtsrheinischen süddeutschen Ländern an einigen Stellen, ausserdem seit 1861 bei Trachenberg in Schlesien und bei Bernburg beobachtet.Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).