Stichworte: Band04, Flora, Historie, Sturm, Bewie's Mikrowelt Sturms Flora von Deutschland, Band 4: Wasserkräuter – Tafel 5 Echter Dreizack, Triglochin palustre Echter Dreizack, Triglochin palustreTaf. 5:a) Pflanze, verkl.;b) Blütenstand in nat. Gr.;c und d) Blüten, vergr.;e) Staubgefäss und Blumenblatt, vergr.;f) junge Frucht, vergr.;g) Frucht in nat. Gr.;h) zerfallende Frucht, vergr.;i – l) Teile derselben.10 bis 50 cm hoch. Fruchtknoten mit drei entwickelten und drei verkümmerten Narben. Fruchtstände meist locker. Früchte dreiteilig, ad. 6-9. (Synonyme: Fettgras.)Auf nassem Grasland nicht selten, in den Alpen bis 850 m,Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).
Echter Dreizack, Triglochin palustre Echter Dreizack, Triglochin palustreTaf. 5:a) Pflanze, verkl.;b) Blütenstand in nat. Gr.;c und d) Blüten, vergr.;e) Staubgefäss und Blumenblatt, vergr.;f) junge Frucht, vergr.;g) Frucht in nat. Gr.;h) zerfallende Frucht, vergr.;i – l) Teile derselben.10 bis 50 cm hoch. Fruchtknoten mit drei entwickelten und drei verkümmerten Narben. Fruchtstände meist locker. Früchte dreiteilig, ad. 6-9. (Synonyme: Fettgras.)Auf nassem Grasland nicht selten, in den Alpen bis 850 m,Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).