Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-weiß, Bewie's Mikrowelt
Sumpf-Porst
50 bis 125 cm hoher, aufrechter Strauch. Blätter immergrün, steif, lineal-lanzettlich, ganzrandig, am Rande umgerollt, unterseits, wie auch die jungen Zweige rotbraun-filzig, und wie die ganze Pflanze scharf-narkotisch, nach Senfmehl riechend. Blüten langgestielt in vielblütigen, endständigen Doldentrauben, nach der Blüte überhängend, weiss oder rosenrot. Frucht eine fast eiförmige, fünffächerige, vielsamige, scheidewandspaltig-fünfklappigaufspringende Kapsel. Same mit weiter, netziger Samenschale. Blütezeit Mai, Juli. Giftig. An sumpfigen, torfigen Orten im nördlichen, selten im mittleren, fehlt im südlichen Teile des Gebietes.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage