Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-blau, Bewie's Mikrowelt
Sumpf-Vergissmeinicht
Ausdauernde, zahlreiche Ausläufer und rasig-zusammengedrängte Stengel treibende Pflanze. Kelch röhrig, fünfzähnig, angedrückt-behaart, bei der Fruchtreife offen. Kelchzähne etwa halb so lang wie das ungeteilte Kelchrohr, dreieckig. Stengel etwas kantig, fast kahl oder abstellend -behaart, 15 bis 50 cm lang. Blätter länglich bis lineal-lanzettlich. Kronensaum hellblau mit gelbem Schlünde, an höheren Standorten tiefer blau. Griffel so lang wie der Kelch. Fruchttraube nicht durchblättert. Blütezeit Mai bis August. Gynodiöcisch, die weiblichen Pflanzen mit kleineren Blüten. In nassen Wiesen, an Gräben und Ufern; häufig.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage