Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Lilienartige, Bewie's Mikrowelt Taglilie Tafel 125A. Hemerocallis flava L. (gelbe Taglilie) A1 Blütenlängsschnitt; A2 Staubblätter; A3 Querschnitt durch den Fruchtknoten; A4 Griffel; A5 dessen oberes Ende mit der Narbe; A6 Längsschnitt durch den Fruchtknoten. 2 bis 5 vergrössert. Tafel 125B. Hemerocallis fulva L. (gelbrote Taglilie) Blütenstand nebst Blatt. Blütezeit Juni. Höhe bis 100 cm. Auf Grasplätzen, sumpfigen Orten und an Grabenrändern; selten und wohl nur verwildert. Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage
Tafel 125A. Hemerocallis flava L. (gelbe Taglilie) A1 Blütenlängsschnitt; A2 Staubblätter; A3 Querschnitt durch den Fruchtknoten; A4 Griffel; A5 dessen oberes Ende mit der Narbe; A6 Längsschnitt durch den Fruchtknoten. 2 bis 5 vergrössert. Tafel 125B. Hemerocallis fulva L. (gelbrote Taglilie) Blütenstand nebst Blatt. Blütezeit Juni. Höhe bis 100 cm. Auf Grasplätzen, sumpfigen Orten und an Grabenrändern; selten und wohl nur verwildert. Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage