Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-weiß, Doldenblütler, Bewie's Mikrowelt
Taumelkerbel
Hüllchenblätter gewimpert. Wurzel spindelig-ästig. Stengel unterwärts kurz-steifhaarig, oberwärts kurzhaarig-rauh. Stengel stielrund, flachgerillt, häufig unter dem Knoten verdickt, meist schmutzig-rot gefleckt. Blätter doppelt-fiederschnittig; deren Abschnitte im Umrisse eiförmig oder eilänglich, lappig-fiederspaltig, mit stumpfen, kurz-stachelspitzigen Zipfeln; trübgrün, Hülle fehlend oder ein- bis zweiblätterig. Hüllchen vielblätterig; Blättchen lanzettlich, spitz. Andromonöcisch. Blumenkrone weiss. Blütezeit Mai, Juni. Höhe 30 bis 100 cm. Besitzt giftige, betäubende Eigenschaften. In Hecken, Gebüsch, auf Schutt; verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage