Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Lippenblütler, Bewie's Mikrowelt
Traubengamander
Blätter gestielt, zweifach-fiederspaltig mit lineal-länglichen Zipfeln nach oben an Grösse abnehmend und einfach-fiederspaltig werdend. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet. Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Blumenkrone hellpurpurrot, selten weiss. Blütezeit Juli bis Oktober. Höhe 10 bis 30 cm. Auf Ackern, Brachen, zwischen Gebüsch; namentlich auf Kalkboden in Süddeutschland und Thüringen.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage