Stichworte: Flora, Historie, ThoméBewie's Mikrowelt

Vinca (Immergrün)
Thomes Flora von Deutschland: Immergrün
Tafel 486. Vinca minor L. (kleines Singrün, Immergrün) A Blühende Pflanze. 1 Blütenlängsschnitt; 2a bis c Staubblätter; 3 Stempel; 4 junge Frucht; 5 reife Frucht im Kelche; 6 geöffnete Balgkapsel; 7 Same; 8 und 9 desgl. der Länge und der Quere nach durchschnitten. 1 bis 4, 6 bis 9 vergrössert.

Stengel halbstrauchig-holzig werdend und ausdauernd, wurzelnd, hingestreckt. Immergrün. Blühende Zweige aufrecht. Blüten einzeln, achselständig. Kelch fünfteilig. Blumenkrone präsentiertellerförmig, mit fünfteiligem Saume. Mittelband der eingeknickt-aufsteigenden Staubfäden hautartig verbreitet, gewimpert. Griffel an seiner Spitze mit einer Scheibe, deren kleberiger Rand die Narbe darstellt; auf der Scheibe ein kopfförmiger Haarbüschel. Kelch und Kronenzipfel kahl. Blumenkroue ansehnlich, hellblau, selten violett, rötlich oder weiss. Blätter immergrün, gegenständig, kurzgestielt, länglich-lanzettlich, beiderseits spitz. Blütezeit April, Mai. Selbstbestäubung ist unmöglich; ein in dem Blütengrunde Honig schöpfender Insektenrüssel wird an der Narbe klebrig, sich daher beim Herausziehen mit Blütenstaub belegen und bei weiteren Blütenbesuchen die Bestäubung vollziehen. Äste 10 bis 60 cm lang. In schattigen Laubwäldern und Hecken verbreitet; auch in Gärten kultiviert.


Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage