Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-purpur, Blüte-rot, Leguminosen, Bewie's Mikrowelt
Walderve
Frucht kahl, lineal-länglich, zusammengedrückt. Blättchen eiförmig, lang-zugespitzt bis lanzettlich, flaumig-gewimpert, sonst kahl. Wurzelstock knotig. Stengel einfach, scharfkantig, bis 30 cm hoch. Blätter zwei- bis dreipaarig, unterseits glänzend. Blumen erst purpurn, dann blau, schliesslich ins grüne spielend, selten ganz weiss, in vier- bis sechsblütiger Traube. Blütezeit April, Mai. In schattigen, feuchten Laubwäldern, namentlich häufig in den Gebirgsgegenden des mittleren und südlichen Teiles des Gebietes.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage