Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-rosa, Bewie's Mikrowelt
Wasserfeder
Wasserpflanze mit untergetauchten, kammförmig gefiederten Blättern und zur Blütezeit über den Wasserspiegel tretendem, 15 bis 30 cm hohem Blütenschafte. Stengel und Blätter kahl; Spitze des Schaftes drüsig-flaumig. Blüten quirlig in endständiger Traube mit linealischen Deckblättern. Kelch fünfteilig. Blumenkrone sehr hinfällig, hellrosenrot, präsentiertellerförmig, mit walzlicher Röhre und fünfteiligem Saume; Schlund gelb, nackt, aber schwielig verdickt. Staubblätter 5, der Kronenröhre eingefügt. Heterostyldimorph. Kapseln auf zurückgekrümmten Stielen, eiförmig, fünfklappig, vielsamig. Blütezeit Mai, Juni. In Gräben und Sümpfen; verbreitet, doch nicht überall.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage