Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-weiß, Doldenblütler, Giftig, Bewie's Mikrowelt
Wasserfenchel
Stengel an seinem Grunde kriechend, wurzelnd und öfter Ausläufer treibend, Stiel rund, gerillt, röhrig wie auch die unteren Blattstiele. Blätter zwei- bis dreifach-fiederschnittig, kahl wie auch der Stengel. Abschnitte erster Ordnung eiförmig, letzter Ordnung bei den untergetauchten Blättern haarförmig, bei den anderen lineal-lanzettlich. Dolden vielstrahlig, fruchtbar, am Rande nicht strahlend. Hülle fehlend oder aus wenigen, hinfälligen Blättchen bestehend. Hüllchen vielblätterig. Blumenkrone weiss. Einzelne Exemplare sind ganz männlich. Zwitterblüten vorstäubend. Früchte länglich-eiförmig. Blütezeit Juni, August. Höhe 50 bis 150 cm. Giftig. An Bächen, Gräben und Sümpfen, häufig.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage