Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-purpur, Blüte-rot, Bewie's Mikrowelt
Weidenröschen
Blätter wendelständig, lanzettlich, aderig, unterseits blassbläulich-grün, ganzrandig oder dreisig-schwach-gezähnelt. Blumenkrone flach ausgebreitet, Blumenblätter genagelt, umgekehrt-eiförmig, purpurrot, selten weiss. Staubfäden und Griffel an ihrem Ende zurückgebogen, abwärts geneigt. Blütezeit Juli, August. Ausgeprägt vorstäubend. Höhe 60 bis 120 cm. In Waldlichtungen und an Waldrändern, in Steinbrüchen, auf Felsen; verbreitet.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage