Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Blüte-purpur, Blüte-rosa, Blüte-rot, Bewie's Mikrowelt
Weiderich
Blätter herz-lanzettlich, unten am breitesten. Kelchzähne abwechelnd länger. Stengel schwach verästelt. Blüten (wenigstens die unteren) 12 männig, in geknäuelten, blattachselständigen Trugdolden, eine Scheinähre bildend. Blumenkrone purpurrot. Blütezeit JuH bis September. Höhe 50 bis 120 cm. 4. An Bächen, in Gräben, feuchtem Gebüsch, häufig; nicht in den Alpen.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage